Verwaltung der Zukunft: Liechtenstein digitalisiert

aufklappen   Einklappen  
Workshop

Exklusiver KI-Workshop: Praxisimpulse und Anwendungsstrategien für KI-gesteuerte Innovation

Am 23. Januar fanden sich 25 Mitarbeitende von Mitgliedsunternehmen von digital-liechtenstein.li im Technopark Liechtenstein in Vaduz ein, um in einem exklusiven Workshop praxisorientiert in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) einzutauchen. Durchgeführt wurde der interaktive Workshop vom digital-liechtenstein.li Mitgliedsunternehmen valantic.

zum Beitrag

Events

Zukunftsorientiertes Personalmanagement – New Work bei der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein

«Digitale Zwillinge» Wie können Unternehmen davon profitieren?

Interview

«Das Wichtigste ist, mit der rasanten Entwicklung Schritt zu halten»

Die LGT Bank hat in den vergangenen Monaten erste KI-Tools intern ausgerollt, berichtet Simon Gomez, Head Data & Innovation. Das Feedback der Mitarbeitenden sei enorm positiv, erklärt er im Interview.

Fachbeitrag

Das Ende des Behördenschalters ist eingeläutet

Liechtenstein steckt mitten im digitalen Transformationsprozess. Das oberste Ziel lautet: Der Gang zum Schalter soll nur noch in Ausnahmefällen notwendig sein. Bereits im Jahr 2011 wurde mit dem E-Government-Gesetz die rechtliche Grundlage für die elektronische Kommunikation mit den Behörden geschaffen. Richtig Bewegung in die Sache kam, als die Regierung die Digitale Agenda beschloss und im Jahr 2020 mit einer Gesetzesänderung den Startschuss für die Umsetzung gab.

Interview

«Digitalisierte Prozesse geben uns die Möglichkeit, sich in anderen Arbeitsabläufen zu vertiefen, um Zeit in Innovation zu investieren»

Pascal Montagner leitet seit 2017 die IT der People’s Holding AG am Flughafen St. Gallen-Altenrhein. Er ist Boardmitglied von digital-liechtenstein.li und gibt im Interview mit digital-liechtenstein.li einen Einblick, wie sich die digitale Transformation auf die People’s Holding AG und ihre Mitarbeitenden auswirkt.

Initiative

digital-liechtenstein.li ist die zentrale

Plattform für digitale Innovation und Vernetzung für Liechtenstein

. Die Standortinitiative steht unter dem Patronat des Fürstenhauses und der Regierung und wird von über 60 bekannten Unternehmen und Organisationen als PARTNER getragen, die gemeinsam Liechtenstein zu einem führenden digitalen Wirtschaftsstandort entwickeln wollen, Details dazu in der neuen ROADMAP. Die Initiative bündelt im BOARD die relevanten Kräfte aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, schafft Zugang zu relevanten Netzwerken und ermöglicht den entscheidenden Know-how-Transfer für die digitale Transformation. Die Initiative ist im Herbst 2017 mit den fünf Themen- und Handlungsfeldern Netzwerk & Politik, Kommunikation, Talents, Events und Startups & Innovationen gestartet.

ICT-Job-Portal

IT Infrastructure Cloud Engineer

Kaiser Partner Privatbank AG | LI-9490 Vaduz

(Senior) Application Manager

Kaiser Partner Privatbank AG | LI-9490 Vaduz

IT Test Manager 80-100% (w/m/d)

LGT Bank AG | Adliswil (CH)

Product Manager Solution in Crew Center

Hilti Aktiengesellschaft | Schaan, Liechtenstein

Boardmitglieder

Die Initiative digital-liechtenstein.li verfügt über ein ausgewähltes Gremium aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Das Board besteht aus den strategischen Führungskräften der Partnerorganisationen und beschäftigt sich insbesondere mit den zentralen Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung des Digitalstandorts Liechtenstein.

Aldo Frick

André Lagger

Andreas Kollmann

Andreas Moser

Andy Bircher

Angela Matthes

Aron Veress 

Berenika Beck

Chad Trevithick

Christian Frommelt

Christian Wolf

Christoph J. Frick

Daniel Bargetze

Dominik Bilgeri

Eva-Maria Winter-De Rouin

Florian Meier

Fritz Kaiser

Géraldine D’Atria

Hanno J. Konrad

Hanspeter Schwendener

Heinrich Toldo

Holger Beitz

Jürg Stricker

Knut Siercks

Larklind Cerkezi

Lothar Ritter

Manuel Pfiffner

Marcel Ritter

Markus Gübeli

Markus Kaiser

Martin Risch

Martin Schädler

Mathias Ulrich 

Mirco Stoffel

Pascal Montagner

Philipp Forster

Patrick Spieldiener 

Patrick Vith

Philipp Elkuch 

Reto Gurtner 

Reto Rutz

Reto Siegenthaler

Richard Quaderer 

Rubén Saiz 

Sabine Monauni

Sandra Copeland

Sandro Nafzger

Simone Ospelt

Stefan Alder

Stefan Gloor

Stefan Matt

Stefan Thomann

Thomas Hillbrand

Thomas Nägele

Tobias Ellenberger

Urs Monstein

Viktor Frick

Walter Schlegel

Yves Meier

Zoe Zoepffel

S. D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein

Newsletter abonnieren

Immer informiert über aktuelle Events, Workshops und News zur Initiative digital-liechtenstein.li

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.