Nicht verpassen: KI-Summit 2025 am 30. September 2025

aufklappen   Einklappen  

2025

Interview

«Die Digitalisierung eröffnet grosse Chancen für die Zukunft»

Florian Meier ist seit August 2024 Bürgermeister der Gemeinde Vaduz. Zuvor war er ein Jahr Vizebürgermeister und als Gemeinderat in unterschiedlichen Gremien tätig. Als Boardmitglied von digital-liechtenstein.li spricht er im Interview über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gemeinde Vaduz und deren Mitarbeitende.

Fachbeitrag

EU-Wallet wird in die eID-App integriert

Seit 2020 besteht in Liechtenstein die Option, sich digital auszuweisen. Mit der eID.li kann man sich für elektronische Dienstleistungen der Landesverwaltung anmelden, aber auch Dokumente wie den Führerschein auf dem Smartphone hinterlegen. Eine Verordnung führt dazu, dass alle EU-Mitgliedstaaten spätestens bis 2026 eine European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) bereitstellen müssen.

Interview

«Digitalisierung ist kein IT-Projekt, sondern ein Kulturwandel»

Andreas Batliner, Bereichsleiter Marketing/Kommunikation bei Liechtenstein Marketing, ist ein massgeblicher Akteur hinter der kürzlich gelaunchten neuen Tourismus-Website Liechtensteins, tourismus.li. Als Verantwortlicher für die digitale Transformation bei Liechtenstein Marketing hat er mit seinem Team die Entwicklung dieser modernen Plattform, die das digitale Reiseerlebnis massgeblich prägen soll, entscheidend vorangetrieben und umgesetzt. Im Interview mit digital-liechtenstein.li spricht Andreas Batliner über die Herausforderungen, Meilensteine und technologischen Grundlagen des Projekts – und warum Digitalisierung vor allem ein kultureller Wandel ist.

Fachbeitrag

Beurkundungen jetzt online möglich

Es geht Schlag auf Schlag bei der Digitalisierung Liechtensteins – der nächste «Streich» ist die digitale Plattform «eBeurkundung» beim Amt für Justiz. Die Plattform wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Informatik entwickelt, die technologische Basis lieferte das österreichische Tech-Unternehmen Iurio.

Workshop

Von Automatisierung bis KI – Die Zukunft der digitalen Prozesse

Am 12. Juni lud digital-liechtenstein.li in Kooperation mit dem Mitgliedsunternehmen DeepCloud AG zu einem exklusiven Workshop in den Technopark Vaduz ein. Unter dem Titel «Von Automatisierung bis KI: Die Zukunft der digitalen Prozesse» erhielten rund 50 Teilnehmende aus Wirtschaft, Verwaltung und Technologiebranche praxisnahe Einblicke in aktuelle Trends und Anwendungen rund um die digitalen Prozesse.

Workshop

Update KI-Regulierung in Europa, im EWR und in der Schweiz

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe von digital-liechtenstein.li fand am 3. Juni der öffentliche Workshop «KI-Regulierung in Europa, im EWR und in der Schweiz» statt. In enger Zusammenarbeit mit der Stabsstelle für Digitale Innovation (SDI) wurden die neuesten rechtlichen Entwicklungen rund um die europäische KI-Verordnung und die Schweizer Auslegeordnung zur KI-Regulierung präsentiert.

Fachbeitrag

 «Wenn KI intelligent wird, dann wird sie unabhängiger und undurchschaubar»

Ökonomieprofessor und Autor Mathias Binswanger warnt davor, sich zu sehr von der künstlichen Intelligenz abhängig zu machen.

Event

Classic-Car-Simulatoren erleben: Ein exklusiver Abend für unsere Boardmitglieder

Am 27. Mai versammelten sich 15 unserer Boardmitglieder zu einem besonderen Abend-Anlass in der Roarington Lounge in Vaduz – einem Ort, an dem klassische Eleganz und digitale Innovation auf faszinierende Weise verschmelzen.

News

Mehrere Nominierte aus unserem Netzwerk für den «Digital Shaper Ostschweiz 2025»

Gleich mehrere Persönlichkeiten aus unserem Netzwerk sind zur Wahl des «Digital Shaper Ostschweiz 2025» von LEADER nominiert! Sie gehören zu den 55 nominierten Shapers, welche die digitale Transformation in Liechtenstein und der Ostschweiz aktiv mitgestalten, sei es durch Gründung, Forschung, Innovation oder durch die Förderung digitaler Kompetenzen in der Region.

Newsletter abonnieren

Immer informiert über aktuelle Events, Workshops und News zur Initiative digital-liechtenstein.li

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.