Rückblick Digital Summit: KI – Transformation der Zukunft

aufklappen   Einklappen  

2025

Event

Digital Summit 2025: KI-Transformation als Schlüssel der digitalen Zukunft

Mit über 400 führenden Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft hat sich der Vaduzer-Saal am 15. April 2025 erneut in das Zentrum der digitalen Transformation verwandelt. Die achte Ausgabe des Digital Summit, organisiert von der Standortinitiative digital-liechtenstein.li, stand ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz und deren Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Gesellschaft.

Interview

«In dem Moment wusste ich: Das verändert wirklich alles»

Peter Matt ist Head of Digital Workplace bei der LGT Bank. In seiner Rolle sorgt er dafür, dass neue Technologien wie Künstliche Intelligenz nicht nur eingeführt, sondern so genutzt werden, dass sie echten Mehrwert für Mitarbeitende sowie Kundinnen und Kunden schaffen. Mit dem Pilotprojekt rund um Microsoft 365 Copilot nimmt die LGT eine Vorreiterrolle im Finanzsektor ein. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen mit KI, die Herausforderungen der Digitalisierung und seine Vision für die Zukunft der Bankenbranche.

Fachbeitrag

«Wir werden viel Geld investieren, um die Mobile-Netzqualität zu verbessern»

In den vergangenen Jahren hat die Telecom Liechtenstein AG eine tiefgreifende Transformation vollzogen, berichten Verwaltungsratspräsident Franz Wirnsperger und Geschäftsführer Aldo Frick. Auch im Verwaltungsrat gibt es Veränderungen: Neuer Verwaltungsratspräsident ab 1. Januar 2026 wird Richard Quaderer, aktuell Leiter des RhySearch Forschungs- und Innovationszentrums. Interview: Corina Vogt-Beck, Wirtschaftregional

Interview

«Digitalisierung liegt nicht in der alleinigen Verantwortung der Informatik»

Mit über 28 Jahren Erfahrung bei der LGT Gruppe, davon 24 Jahre als CEO von LGT Financial Services, hat André Lagger die Digitalisierung der LGT stark geprägt. Ab Mai 2025 tritt er in den Ruhestand. Neben seiner Tätigkeit für die LGT ist André Lagger auch Gründungsmitglied und Boardmitglied von digital-liechtenstein.li. Im Interview blickt André Lagger auf die Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnte zurück.

Workshop

Digitaler Austausch trifft Winterzauber: Exklusiver Skitag in Laax

Bei strahlendem Sonnenschein und besten Pistenverhältnissen trafen sich rund 25 Boardmitglieder und Stellvertreter von digital-liechtenstein.li in Laax zum diesjährigen Skitag. Die Veranstaltung stand unter dem Motto «Digitaler Austausch trifft Winterzauber» und bot eine einzigartige Plattform für persönliche Begegnungen, neue Impulse und informellen Dialog in inspirierender Atmosphäre.

Workshop

Digitale Zwillinge – Einblicke in eine Schlüsseltechnologie der Zukunft

Rund 30 Mitglieder und Partner von digital-liechtenstein.li erhielten im Forschungs- und Innovationszentrum RhySearch spannende Einblicke in die Welt der «Digitalen Zwillinge». Den Teilnehmenden bot sich dabei die Gelegenheit, das Potenzial von «Digitalen Zwillingen» für Unternehmen aus erster Hand zu erleben. Der Anlass zeigte praxisnah auf, wie digitale Abbildungen physischer Objekte und Prozesse die Effizienz steigern, Kosten senken und Innovationen fördern können.

Interview

«KI wird ein Katalysator sein»

Am Digital Summit werden am 15. April im Vaduzer Saal hoch karätige Expertinnen und Experten über die Erfolgsfaktoren und die Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) für Wirtschaft und Gesellschaft sprechen. Zu den Hauptrednerinnen gehört Christine Antlanger-Winter, Country Director von Google Schweiz. Im Interview mit Corina Vogt-Beck von Wirtschaftregional gibt sie einen Einblick in die Google-Welt.

Interview

«Die Digitalisierung hilft, die Prozesse schneller und besser zu entwickeln»

Richard Quaderer hat an der ETH Zürich Chemie studiert und seine Doktorarbeit abgeschlossen. Nach einem PostDoc-Aufenthalt in den USA folgten berufliche Stationen in der biotechnologischen Forschung bei der Lonza AG. Zudem hat er an der EPFL einen Executive MBA in Technologiemanagement erworben. Seit 2013 ist er Geschäftsführer des Forschungs- und Innovationszentrums RhySearch in Buchs. Als Boardmitglied von digital-liechtenstein.li engagiert er sich zudem aktiv für die digitale Transformation in der Region. Im Interview mit digital-liechtenstein.li gibt Richard Quaderer einen Einblick in die Tätigkeiten von RhySearch.

Webinar

Video-on-demand: Zwischen Staunen und Umsetzung: Generative KI im Einsatz

Bereits zum dritten Mal hat digital-liechtenstein.li in Kooperation mit der Universität Liechtenstein ein Update zur Künstlichen Intelligenz durchgeführt. Über 200 Personen haben das Webinar live mitverfolgt. Die Referenten der Universität Liechtenstein gaben spannende Einblicke in die Welt der KI.

Newsletter abonnieren

Immer informiert über aktuelle Events, Workshops und News zur Initiative digital-liechtenstein.li

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.