Die neue Digitale Roadmap für Liechtenstein ist da!

aufklappen   Einklappen  

Partner und Board

Liechtenstein soll im Jahr 2030 zu den modernsten Staaten weltweit auch in Sachen Digitalisierung zählen – zum Wohl der Bevölkerung und der Wirtschaft.

Der digitale Wandel eröffnet Liechtenstein zahlreiche Chancen, um aus einer starken Position wirtschaftlichen Wachstum, politischer Stabilität, internationaler Vernetzung sowie überdurchschnittlicher Innovationskraft heraus zu agieren und dieses Ziel zu erreichen. Im Fokus stehen dabei die Lebensqualität und der Wohlstand der Bevölkerung zu fördern, die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft langfristig zu sichern und Risiken proaktiv anzugehen.

Boardmitglieder

Vorsitzender der Geschäftsleitung Telecom Liechtenstein AG

Aldo Frick

Chief Innovation Officer PrismaLife AG

Alessandro Tulli

CEO LGT Financial Services

André Lagger

Geschäftsführer SpeedCom AG

Andreas Kollmann

Geschäftsführender Partner Funk Insurance Brokers AG

Andy Bircher

Gründerin becurious.li

Angela Matthes

Group Chief Insurance Officer the prosperity company

Aron Veress 

Digital Transformation Manager Oerlikon Surface Solutions AG

Berenika Beck

CEO Neutrik AG

Chad Trevithick

Rektor Universität Liechtenstein

Christian Frommelt

Partner BDO (Liechtenstein) AG

Christian Wolf

Chief of Staff digitalswitzerland

Christoph J. Frick

CEO Vaduzer Medienhaus

Daniel Bargetze

Business Development Base Market Hoval AG

Dominik Bilgeri

Geschäftsführer esentri (Liechtenstein) AG

Emanuel Boetsch

Chairman Fritz Kaiser Gruppe

Fritz Kaiser

CEO Industrie- und Finanzkontor Est.

I. D. Gisela Bergmann

Geschäftsführer und Schulleiter formatio Privatschule

Günther Kaiser

Geschäftsführer Hanno Konrad Anstalt

Hanno J. Konrad

CEO b_smart selection

Heinrich Toldo

COO aeLabs

Ingmar Zechlin

CEO sl.one AG

Jörg Augustin

Vorsitzender des Boards von digital-liechtenstein.li

Lothar Ritter

Mitgründer digicube und Leiter Kundenberatung

Manuel Zangger

Managing Director Nextway Software Schweiz und SVP Finance Nextway Gruppe

Marcel Ritter

CEO Bendura Bank

Markus Federspiel

Markus Kaiser ist CEO und Haupteigentümer der Kaiser AG

Markus Kaiser

CEO Dr. Risch Gruppe

Martin Risch

Mitglied der Geschäftsleitung Finanzmarktaufsicht (FMA) Liechtenstein

Martin Schädler

Geschäftsführer Liechtenstein Marketing

Mathias Ulrich 

CEO Intamin Amusement Rides

Patrick Spieldiener 

CEO & COO ThyssenKrupp Presta Steering

Patrick Vith

Verwaltungsratspräsident Liechtensteinische Kraftwerke

Philipp Elkuch 

Präsident Weisse Arena Gruppe

Reto Gurtner 

Geschäftsführer RhySearch

Richard Quaderer 

Geschäftsleiter MTF Solutions AG Region Liechtenstein, St. Gallen & Chur

Rubén Saiz 

Regierungschef-Stellvertreterin

Sabine Monauni

Direktorin Liechtensteinisches Landesspital

Sandra Copeland

Digital Growth Expertin und Gründerin Co Agency in Schaan

Simone Ospelt

Leiter Group IT LLB

Stefan Alder

Geschäftsführer ARGUS Sicherheitsdienst AG

Stefan Gloor

Gründer und CEO voxphone AG

Sven Vogt

Konzernleitungsmitglied Hilti Gruppe

Thomas Hillbrand

COO VP Bank AG

Urs Monstein

Geschäftsführer Cotta Collection AG

Walter Schlegel

Geschäftsführender Partner CFP Business Consulting AG

Wolfgang Schmid

Vorsitzender der Geschäftsleitung GMG AG

Yves Meier

Patronat

S. D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein

Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein ist stellvertretendes Staatsoberhaupt des Fürstentums Liechtenstein. Erbprinz Alois absolvierte nach der Matura eine Offiziersausbildung an der Militärakademie Sandhurst in Grossbritannien und leistete während eines halben Jahres Dienst bei den Coldstream Guards in Hongkong und London. Anschliessend studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg und arbeitete während drei Jahren bei einem Wirtschaftsprüfer in London. 1996 kehrte er nach Liechtenstein zurück und widmete sich der Verwaltung des fürstlichen Familienvermögens. Dazu zählen die LGT-Gruppe, bedeutende Grund- und Immobilienbesitze, ein Weingut, eine Saatgutfirma und eine der wertvollsten Kunstsammlungen der Welt. 2004 übernahm Erbprinz Alois die Regierungsgeschäfte von seinem Vater Fürst Hans-Adam II. Erbprinz Alois hat das Patronat über die Standortinitiative digital-liechtenstein.li übernommen. «Es ist mir ein grosses Anliegen, dass Liechtenstein die Herausforderungen der digitalen Transformation meistert und die vorhandenen Chancen nutzt. Dazu ist der Schulterschluss von Staat, Wirtschaft und Wissenschaft von zentraler Bedeutung.»

Newsletter abonnieren

Immer informiert über aktuelle Events, Workshops und News zur Initiative digital-liechtenstein.li

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.