Rückblick Digital Summit: KI – Transformation der Zukunft

aufklappen   Einklappen  
Interview

«In dem Moment wusste ich: Das verändert wirklich alles»

Peter Matt ist Head of Digital Workplace bei der LGT Bank. In seiner Rolle sorgt er dafür, dass neue Technologien wie Künstliche Intelligenz nicht nur eingeführt, sondern so genutzt werden, dass sie echten Mehrwert für Mitarbeitende sowie Kundinnen und Kunden schaffen. Mit dem Pilotprojekt rund um Microsoft 365 Copilot nimmt die LGT eine Vorreiterrolle im Finanzsektor ein. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen mit KI, die Herausforderungen der Digitalisierung und seine Vision für die Zukunft der Bankenbranche.

Interview

«Digitalisierung liegt nicht in der alleinigen Verantwortung der Informatik»

Mit über 28 Jahren Erfahrung bei der LGT Gruppe, davon 24 Jahre als CEO von LGT Financial Services, hat André Lagger die Digitalisierung der LGT stark geprägt. Ab Mai 2025 tritt er in den Ruhestand. Neben seiner Tätigkeit für die LGT ist André Lagger auch Gründungsmitglied und Boardmitglied von digital-liechtenstein.li. Im Interview blickt André Lagger auf die Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnte zurück.

Interview

«KI wird ein Katalysator sein»

Am Digital Summit werden am 15. April im Vaduzer Saal hoch karätige Expertinnen und Experten über die Erfolgsfaktoren und die Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) für Wirtschaft und Gesellschaft sprechen. Zu den Hauptrednerinnen gehört Christine Antlanger-Winter, Country Director von Google Schweiz. Im Interview mit Corina Vogt-Beck von Wirtschaftregional gibt sie einen Einblick in die Google-Welt.

Interview

«Die Digitalisierung hilft, die Prozesse schneller und besser zu entwickeln»

Richard Quaderer hat an der ETH Zürich Chemie studiert und seine Doktorarbeit abgeschlossen. Nach einem PostDoc-Aufenthalt in den USA folgten berufliche Stationen in der biotechnologischen Forschung bei der Lonza AG. Zudem hat er an der EPFL einen Executive MBA in Technologiemanagement erworben. Seit 2013 ist er Geschäftsführer des Forschungs- und Innovationszentrums RhySearch in Buchs. Als Boardmitglied von digital-liechtenstein.li engagiert er sich zudem aktiv für die digitale Transformation in der Region. Im Interview mit digital-liechtenstein.li gibt Richard Quaderer einen Einblick in die Tätigkeiten von RhySearch.

Interview

«Wenn Unternehmen KI noch nicht in allen Teilen ihres Geschäfts eingeführt haben, leben sie auf einem Planeten, der hinter allen Galaxien liegt»

Malcolm Werchota, Mitgründer von werchota.ai und KI-Berater für Fortune-500-Unternehmen, bringt fundierte Expertise aus der Öl-, Gas- und Pharmaindustrie in die Implementierung von KI-Lösungen ein. Mit über 60 GenAI-Workshops für Unternehmen wie Microsoft Schweiz, Nestlé und Johnson & Johnson erzielt er eine massive Steigerung der KI-Adoption in Unternehmen. Am Digital Summit 2025 hält er ein sehr praxisorientiertes Referat über die erfolgreiche Einführung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen.

Interview

«Für mich ist alles Humor, was KI nicht kann»

Patrick Karpiczenko ist Autor, Komiker, Regisseur und Dozent mit einem vielseitigen Portfolio. Er entwickelte zahlreiche TV-Formate, darunter die Late-Night-Show "Deville" für SRF, und schreibt Kolumnen für renommierte Printmedien wie den Tagesanzeiger, die NZZ und den Beobachter. Zudem betreibt er mit Natascha Beller die Produktionsfirma Apéro Film und ist als Speaker sowie Dozent für Künstliche Intelligenz tätig. Am Digital Summit 2025 in Vaduz am 15. April hält Patrick Karpiczenko (Karpi) das abschliessende Referat.

Interview

«Es gilt, eine Balance zwischen digitalen und traditionellen Dienstleistungen zu finden»

Andy Bircher leitet die Ländergesellschaft der Funk Gruppe in Liechtenstein und ist schon seit über 30 Jahren in der Versicherungs- und Risikoberatung tätig. Er ist Boardmitglied von digital-liechtenstein.li. Im Interview gibt Andy Bircher einen Einblick, welche Chancen und Herausforderungen die digitale Transformation für die Funk Gruppe Liechtenstein bietet.

Interview

«Die Digitalisierung ist eine Einladung, bestehende Abläufe zu entrümpeln und effizientere Lösungen zu finden»

Yves Meier, Vorsitzender der Geschäftsleitung der GMG AG, hat bereits mehr als die Hälfte seines Lebens im Unternehmen verbracht – vom Lehrling bis in die Geschäftsleitung. Als Boardmitglied von digital-liechtenstein.li spricht er im Interview über die Auswirkungen der Digitalisierung auf GMG und deren Mitarbeitende.

Interview

«Das Wichtigste ist, mit der rasanten Entwicklung Schritt zu halten»

Die LGT Bank hat in den vergangenen Monaten erste KI-Tools intern ausgerollt, berichtet Simon Gomez, Head Data & Innovation. Das Feedback der Mitarbeitenden sei enorm positiv, erklärt er im Interview.

Load More

Newsletter abonnieren

Immer informiert über aktuelle Events, Workshops und News zur Initiative digital-liechtenstein.li

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.