Cybersecurity-Konferenz am 17. November 2025

aufklappen   Einklappen  

2025

Workshop

Von Automatisierung bis KI – Die Zukunft der digitalen Prozesse

Am 12. Juni lud digital-liechtenstein.li in Kooperation mit dem Mitgliedsunternehmen DeepCloud AG zu einem exklusiven Workshop in den Technopark Vaduz ein. Unter dem Titel «Von Automatisierung bis KI: Die Zukunft der digitalen Prozesse» erhielten rund 50 Teilnehmende aus Wirtschaft, Verwaltung und Technologiebranche praxisnahe Einblicke in aktuelle Trends und Anwendungen rund um die digitalen Prozesse.

Workshop

Update KI-Regulierung in Europa, im EWR und in der Schweiz

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe von digital-liechtenstein.li fand am 3. Juni der öffentliche Workshop «KI-Regulierung in Europa, im EWR und in der Schweiz» statt. In enger Zusammenarbeit mit der Stabsstelle für Digitale Innovation (SDI) wurden die neuesten rechtlichen Entwicklungen rund um die europäische KI-Verordnung und die Schweizer Auslegeordnung zur KI-Regulierung präsentiert.

Fachbeitrag

 «Wenn KI intelligent wird, dann wird sie unabhängiger und undurchschaubar»

Ökonomieprofessor und Autor Mathias Binswanger warnt davor, sich zu sehr von der künstlichen Intelligenz abhängig zu machen.

Event

Classic-Car-Simulatoren erleben: Ein exklusiver Abend für unsere Boardmitglieder

Am 27. Mai versammelten sich 15 unserer Boardmitglieder zu einem besonderen Abend-Anlass in der Roarington Lounge in Vaduz – einem Ort, an dem klassische Eleganz und digitale Innovation auf faszinierende Weise verschmelzen.

News

Mehrere Nominierte aus unserem Netzwerk für den «Digital Shaper Ostschweiz 2025»

Gleich mehrere Persönlichkeiten aus unserem Netzwerk sind zur Wahl des «Digital Shaper Ostschweiz 2025» von LEADER nominiert! Sie gehören zu den 55 nominierten Shapers, welche die digitale Transformation in Liechtenstein und der Ostschweiz aktiv mitgestalten, sei es durch Gründung, Forschung, Innovation oder durch die Förderung digitaler Kompetenzen in der Region.

Webinar

Video-on-demand: Schulungspflicht gemäss KI-Verordnung

Was bedeutet die neue KI-Verordnung für Unternehmen, Organisationen und die öffentliche Verwaltung? Gemeinsam mit der Stabsstelle für Digitale Innovation (SDI) hat digital-liechtenstein.li am 20. Mai ein öffentliches Webinar zur Schulungspflicht gemäss EU AI Act veranstaltet.

Webinar

Video-on-demand: Wie die LGT Bank Microsoft 365 Copilot in den digitalen Arbeitsplatz integriert

In diesem praxisorientierten Webinar zeigt unser Mitgliedsunternehmen LGT Bank, wie KI und Microsoft Copilot gewinnbringend integriert werden können. Der Referent Peter Matt, Leiter Digital Workplace bei LGT Private Banking, gibt spannende Einblicke in reale Anwendungsfälle und erklärt, welche Prozesse durch den Einsatz von Microsoft 365 Copilot nachhaltig verbessert wurden.

Interview

«Für uns ist die Digitalisierung klar ein Business Enabler»

Manuel Pfiffner ist seit März 2024 bei der sl.one AG als CEO tätig und leitet die Geschicke des Unternehmens. Durch die Aquise der sl.one AG (ehemals HSL Informatik AG) durch die Telecom Liechtenstein AG wechselte er von der Telecom Liechtenstein zur sl.one AG. Er ist zudem auch Boardmitglied von digital-liechtenstein.li und spricht im Interview über die Auswirkungen der Digitalisierung auf sl.one.

Interview

«Digitalisierung liegt nicht in der alleinigen Verantwortung der Informatik»

Mit über 28 Jahren Erfahrung bei der LGT Gruppe, davon 24 Jahre als CEO von LGT Financial Services, hat André Lagger die Digitalisierung der LGT stark geprägt. Ab Mai 2025 tritt er in den Ruhestand. Neben seiner Tätigkeit für die LGT ist André Lagger auch Gründungsmitglied und Boardmitglied von digital-liechtenstein.li. Im Interview blickt André Lagger auf die Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnte zurück.

Newsletter abonnieren

Immer informiert über aktuelle Events, Workshops und News zur Initiative digital-liechtenstein.li

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.