Wie steht Liechtenstein zur Digitalisierung?

aufklappen   Einklappen  

2025

Fachbeitrag

Kundenzentriert statt produktverliebt – wie Rezendo Unternehmen fit für die Zukunft macht

Das liechtensteinische Startup Rezendo verfolgt einen klaren Ansatz: Kundenzentrierung statt Produktverliebtheit. Lange Zeit bestimmten Produkte die Strategie. Unternehmen bauten Funktionen aus und verbesserten Details – aus eigener Sicht, ohne jedoch zu prüfen, ob dies im Alltag der Kunden tatsächlich hilfreich war. Das Ergebnis waren Innovationen, die am Leben der Kunden vorbeigingen. Früher bestimmten wenige Anbieter den Markt. Heute können Kunden schnell wechseln und erwarten, dass Angebote zu ihrem Leben passen. Sie wollen, dass ihre Bedürfnisse ernst genommen werden.

Interview

Marco Denzler über Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz

Marco Denzler ist CEO Schweiz der Online Group und Boardmitglied von digital-liechtenstein.li. Seit über 25 Jahren prägt er die Digitalisierungs- und IT-Branche und gilt als Experte für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmenskontext. Beim KI-Summit am 30. September 2025 zeigt die Online Group, wie AI nicht nur Vision bleibt, sondern konkrete Wertschöpfung schafft.

Webinar

Video-on-demand: Was AI Agents wirklich leisten – und wie sie mit MS 365 Copilot funktionieren

Die AI-Experten Sandro Hürsch, Ralf Angermann und Marco Denzler von der Online Group gaben praxisnahe Einblicke in die Welt der AI Agents, erklärten den Unterschied zum Copilot und zeigten konkrete Anwendungsszenarien für den Unternehmensalltag.

Interview

«Digitalisierung ist Mittel zum Zweck, zentral ist der persönliche Austausch»

Dr. Christoph J. Frick ist Partner und Head Consulting Liechtenstein beim Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen EY. Als Mitglied des Boards von digital-liechtenstein.li engagiert er sich seit Beginn der Initiative unter anderem aktiv für die digitale Transformation des Wirtschaftsstandorts Liechtenstein. Mit seiner langjährigen Erfahrung in verschiedenen Sektoren, Regierungsarbeit, Diplomatie und der Wissenschaft gehört er zu den profiliertesten Stimmen für digitale Innovationen in Liechtenstein. Im Interview spricht er über digitale Transformation, Leadership und die Chancen für Liechtenstein.

Workshop

Finance reimagined: Wie Cloud-Lösungen Unternehmen nachhaltig verändern

Cloud-Lösungen revolutionieren die Unternehmenslandschaft, das zeigte der Workshop «Finance reimagined, Wie Cloud-Lösungen Ihr Unternehmen nachhaltig verändern», der am 28. August im Technopark Liechtenstein stattfand.

Interview

«Digitalisierung funktioniert nur, wenn Menschen sie mittragen»

Als Geschäftsführerin der Hoi Internet AG gestaltet Vania Lenherr die digitale Zukunft Liechtensteins aktiv mit. Mit langjähriger Erfahrung in der Telekommunikations- und Digitalbranche setzt sie auf leistungsfähige, regionale Internetlösungen. Im exklusiven Interview mit digital-liechtenstein.li spricht sie über die digitale Transformation bei Hoi Internet und darüber, wie das Unternehmen konkrete Mehrwerte für Kundinnen und Kunden schafft.

Fachbeitrag

IT-Grundschutz Prüfung

Die Digitalisierung bringt viele Chancen, aber auch neue Risiken mit sich. Cyber-Bedrohungen und regulatorische Anforderungen nehmen stetig zu – Unternehmen müssen ihre IT-Sicherheit kontinuierlich verbessern. Doch wie stellt man sicher, dass die eigene IT wirklich geschützt ist? Eine bewährte Vorgehensweise ist der IT-Grundschutz des deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Fachbeitrag

Wie KI die Eigendarstellung von Bewerbern verändert

Eine Studie der Uni St. Gallen zeigt, dass rationale Fähigkeiten unter KI-Analyse stärker betont werden als emotionale Fähigkeiten.

Interview

«revans.ai. ist mein ambitioniertestes Projekt seit der Gründung von Sitewalk»

Daniel Preite ist Gründer und Geschäftsführer der Sitewalk Est. in Schaan. Seit 1998 begleitet er Unternehmen bei der digitalen Transformation. Mit revans.ai startet er nun gemeinsam mit Dimitrios Gerasopoulos eine KI-gestützte SaaS-Plattform für Reputationsmanagement, die insbesondere KMU dabei unterstützt, professionell und lernfähig auf Online-Bewertungen zu reagieren.

Newsletter abonnieren

Immer informiert über aktuelle Events, Workshops und News zur Initiative digital-liechtenstein.li

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.