Rückblick Digital Summit: KI – Transformation der Zukunft

aufklappen   Einklappen  

2025

Interview

«Es gilt, eine Balance zwischen digitalen und traditionellen Dienstleistungen zu finden»

Andy Bircher leitet die Ländergesellschaft der Funk Gruppe in Liechtenstein und ist schon seit über 30 Jahren in der Versicherungs- und Risikoberatung tätig. Er ist Boardmitglied von digital-liechtenstein.li. Im Interview gibt Andy Bircher einen Einblick, welche Chancen und Herausforderungen die digitale Transformation für die Funk Gruppe Liechtenstein bietet.

Fachbeitrag

«KI wird Steuerberater nicht ersetzen»

Künstliche Intelligenz in der internationalen Steuerberatung bringt Fortschritt mit Risiken, erklärt Priska Rösli von Red Leafs Tax im Wirtschaft regional. Die Steuerberatung steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Künstliche Intelligenz (KI) ver­ändert, wie Steuerberater arbeiten, und beeinflusst die Erwartungen der Kunden. Automatisierte Analysen, schnelle Verarbeitung grosser Daten­men­gen und intelligente Systeme machen viele Prozesse effizienter – bringen aber auch Herausforderungen mit sich.

Workshop

Exklusiver KI-Workshop: Praxisimpulse und Anwendungsstrategien für KI-gesteuerte Innovation

Am 23. Januar fanden sich 25 Mitarbeitende von Mitgliedsunternehmen von digital-liechtenstein.li im Technopark Liechtenstein in Vaduz ein, um in einem exklusiven Workshop praxisorientiert in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) einzutauchen. Durchgeführt wurde der interaktive Workshop vom digital-liechtenstein.li Mitgliedsunternehmen valantic.

Interview

«Die Digitalisierung ist eine Einladung, bestehende Abläufe zu entrümpeln und effizientere Lösungen zu finden»

Yves Meier, Vorsitzender der Geschäftsleitung der GMG AG, hat bereits mehr als die Hälfte seines Lebens im Unternehmen verbracht – vom Lehrling bis in die Geschäftsleitung. Als Boardmitglied von digital-liechtenstein.li spricht er im Interview über die Auswirkungen der Digitalisierung auf GMG und deren Mitarbeitende.

Interview

«Das Wichtigste ist, mit der rasanten Entwicklung Schritt zu halten»

Die LGT Bank hat in den vergangenen Monaten erste KI-Tools intern ausgerollt, berichtet Simon Gomez, Head Data & Innovation. Das Feedback der Mitarbeitenden sei enorm positiv, erklärt er im Interview.

Fachbeitrag

Das Ende des Behördenschalters ist eingeläutet

Liechtenstein steckt mitten im digitalen Transformationsprozess. Das oberste Ziel lautet: Der Gang zum Schalter soll nur noch in Ausnahmefällen notwendig sein. Bereits im Jahr 2011 wurde mit dem E-Government-Gesetz die rechtliche Grundlage für die elektronische Kommunikation mit den Behörden geschaffen. Richtig Bewegung in die Sache kam, als die Regierung die Digitale Agenda beschloss und im Jahr 2020 mit einer Gesetzesänderung den Startschuss für die Umsetzung gab.

Interview

«Digitalisierte Prozesse geben uns die Möglichkeit, sich in anderen Arbeitsabläufen zu vertiefen, um Zeit in Innovation zu investieren»

Pascal Montagner leitet seit 2017 die IT der People’s Holding AG am Flughafen St. Gallen-Altenrhein. Er ist Boardmitglied von digital-liechtenstein.li und gibt im Interview mit digital-liechtenstein.li einen Einblick, wie sich die digitale Transformation auf die People’s Holding AG und ihre Mitarbeitenden auswirkt.

2024

Interview

«Die Digitalisierung erleichtert uns die Koordination, Abwicklung und Kontrolle unserer Arbeitsabläufe erheblich»

Patrick Spieldiener ist Inhaber und Geschäftsführer der Intamin in Schaan, die 1967 gegründet wurde. Die Unternehmensgruppe ist seit Jahrzehnten in der Entwicklung und Produktion von Freizeitanlagen und Transportsystemen erfolgreich tätig. Patrick Spieldiener ist Boardmitglied von digital-liechtenstein.li und führt im Interview mit digital-liechtenstein.li aus, wie sich der digitale Wandel auf Intamin auswirkt.

Webinar

NIS-2 und Cyber-Resilienz in Liechtenstein

Am 11. Dezember hat digital-liechtenstein.li in Zusammenarbeit mit GMG AG und Acronis ein Webinar über die neue NIS-2-Richtlinie und Cyber-Resilienz organisiert. Das Webinar bot einen umfassenden Überblick über die wachsenden Herausforderungen der Cybersicherheit und die Anforderungen der neuen EU-NIS-2-Richtlinie.

Newsletter abonnieren

Immer informiert über aktuelle Events, Workshops und News zur Initiative digital-liechtenstein.li

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.