Im Interview mit digital-liechtenstein.li spricht Malcolm Werchota über die erfolgreiche Implementierung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. In seiner Keynote beim KI-Summit zeigte er praxisnah, warum viele Firmen das Potenzial von KI noch nicht voll ausschöpfen und wie durch einfache Massnahmen, wie dem Einsatz von ChatGPT, Effizienzsteigerungen weit über 30% erreicht werden können. «Jeder weiss, dass es KI gibt, aber kaum jemand nutzt sie», so Werchota. Anhand praxisnaher Beispiele verdeutlichte er, dass die Effizienzsteigerungen durch KI weit über die üblichen 20 bis 30 Prozent hinausgehen können. Eine seiner zentralen Empfehlungen im Umgang mit Tools wie ChatGPT ist, Fragen und Aufgaben direkt einzusprechen, anstatt sie einzutippen.
Interview mit KI-Experte Malcolm Werchota
Weitere Beiträge
Mehrere Nominierte aus unserem Netzwerk für den «Digital Shaper Ostschweiz 2025»
Gleich mehrere Persönlichkeiten aus unserem Netzwerk sind zur Wahl des «Digital Shaper Ostschweiz 2025» von LEADER nominiert! Sie gehören zu den 55 nominierten Shapers, welche die digitale Transformation in Liechtenstein und der Ostschweiz aktiv mitgestalten, sei es durch Gründung, Forschung, Innovation oder durch die Förderung digitaler Kompetenzen in der Region.
Classic-Car-Simulatoren erleben: Ein exklusiver Abend für unsere Boardmitglieder
Am 27. Mai versammelten sich 15 unserer Boardmitglieder zu einem besonderen Abend-Anlass in der Roarington Lounge in Vaduz – einem Ort, an dem klassische Eleganz und digitale Innovation auf faszinierende Weise verschmelzen.
«Wenn KI intelligent wird, dann wird sie unabhängiger und undurchschaubar»
Ökonomieprofessor und Autor Mathias Binswanger warnt davor, sich zu sehr von der künstlichen Intelligenz abhängig zu machen.
Update KI-Regulierung in Europa, im EWR und in der Schweiz
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe von digital-liechtenstein.li fand am 3. Juni der öffentliche Workshop «KI-Regulierung in Europa, im EWR und in der Schweiz» statt. In enger Zusammenarbeit mit der Stabsstelle für Digitale Innovation (SDI) wurden die neuesten rechtlichen Entwicklungen rund um die europäische KI-Verordnung und die Schweizer Auslegeordnung zur KI-Regulierung präsentiert.
Von Automatisierung bis KI – Die Zukunft der digitalen Prozesse
Am 12. Juni lud digital-liechtenstein.li in Kooperation mit dem Mitgliedsunternehmen DeepCloud AG zu einem exklusiven Workshop in den Technopark Vaduz ein. Unter dem Titel «Von Automatisierung bis KI: Die Zukunft der digitalen Prozesse» erhielten rund 50 Teilnehmende aus Wirtschaft, Verwaltung und Technologiebranche praxisnahe Einblicke in aktuelle Trends und Anwendungen rund um die digitalen Prozesse.