Im Interview mit digital-liechtenstein.li spricht Malcolm Werchota über die erfolgreiche Implementierung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. In seiner Keynote beim KI-Summit zeigte er praxisnah, warum viele Firmen das Potenzial von KI noch nicht voll ausschöpfen und wie durch einfache Massnahmen, wie dem Einsatz von ChatGPT, Effizienzsteigerungen weit über 30% erreicht werden können. «Jeder weiss, dass es KI gibt, aber kaum jemand nutzt sie», so Werchota. Anhand praxisnaher Beispiele verdeutlichte er, dass die Effizienzsteigerungen durch KI weit über die üblichen 20 bis 30 Prozent hinausgehen können. Eine seiner zentralen Empfehlungen im Umgang mit Tools wie ChatGPT ist, Fragen und Aufgaben direkt einzusprechen, anstatt sie einzutippen.
Interview mit KI-Experte Malcolm Werchota
Weitere Beiträge
«Mit SCION bringen wir das Internet der nächsten Generation nach Liechtenstein»
Yves Meier, CEO der GMG AG und Boardmitglied von digital-liechtenstein.li, spricht im Vorfeld des SCION Webinars am 30. Oktober darüber, warum Unternehmen und Organisationen dieses Event auf keinen Fall verpassen sollten.
Video-on-demand: SCION – Das sichere Internet der nächsten Generation jetzt in Liechtenstein
Am 30. Oktober 2025 fand das Webinar «SCION – das Internet der nächsten Generation» statt. Über 40 Teilnehmende verfolgten live, wie SCION als hochsichere Internetarchitektur nun auch in Liechtenstein Einzug hält – bereitgestellt von unserem Mitgliedsunternehmen GMG AG in Kooperation mit Anapaya Systems.
«Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein kontinuierlicher Prozess»
Marcel Zumbühl ist Group CISO der Schweizerischen Post und gehört zu den profiliertesten Cybersecurity-Experten in der Schweiz. Er setzt sich für eine neue Sicherheitskultur ein, in der Unternehmen Bedrohungen nicht nur abwehren, sondern ihnen aktiv zuvorkommen. Am 17. November tritt Thomas Zumbühl als Referent an der Cybersecurity-Konferenz in Vaduz auf. Im Gespräch mit digital-liechtenstein.li erklärt Thomas Zumbühl, wie sich Cybersecurity von reiner Abwehr zu einem Element von Digital Trust entwickelt, warum Mut wichtiger ist als Perfektion und weshalb Sicherheit kein Zustand, sondern ein kontinuierlicher Prozess ist.
Über 150 Teilnehmende am KI-Summit 2025: KI vom Buzzword zur Praxis
Am 30. September 2025 fand der zweite KI-Summit von digital-liechtenstein.li statt. Gastgeberin und Kooperationspartnerin war die LGT Bank in Bendern. Über 150 Digitalinteressierte aus Mitgliedsunternehmen und Partnerorganisationen folgten der Einladung, um praxisnahe Einblicke in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen zu erhalten.
«Die grösste Gefahr ist, dass viele die realen Cybergefahren nach wie vor unterschätzen»
Tom Schmidt ist Partner beim Prüfungs- und Beratungsunternehmen EY Schweiz ist im Bereich Financial Services verantwortlich für Cybersecurity. Auf der Cybersecurity Konferenz von digital-liechtenstein.li am 17. November in Vaduz wird er in seinem Referat über die wachsenden Risiken in digitalen Lieferketten sprechen – und darüber, wie Unternehmen ihre Resilienz stärken können.