Das neue Digital Leaders 2024 Magazin lesen!

aufklappen   Einklappen  
News

Boardmeeting 2024: Gemeinsam auf dem Weg

Am Boardmeeting von digital-liechtenstein.li am 27. Mai erhielten rund 40 Mitglieder einen Überblick über das Strategiepapier «Digitale Roadmap» und diskutierten weitere Schritte, um die geplanten Massnahmen weiter voranzutreiben.

Das erste Boardmeeting von digital-liechtenstein.li in diesem Jahr fand im Kloster by b_smart in Schaan statt. Boardpräsident Lothar Ritter begrüsste die anwesenden Mitglieder und freute sich, dass neben zahlreichen Wissens- und Netzwerkveranstaltungen 2024 vor allem die Umsetzung des Strategiepapiers «Digitale Roadmap für Liechtenstein» in den Fokus rückt. Unter dem Motto «Gemeinsam auf dem Weg – Digitale Roadmap» verfolgt die Initiative das Ziel, Liechtenstein bis 2030 zu einem der modernsten Staaten weltweit in Sachen Digitalisierung zu machen – zum Wohl von Staat, Wirtschaft und Bevölkerung.

Am Boardmeeting erhielten die Mitglieder ein Update zu den prioritären Massnahmen der Digitalen Roadmap und diskutierten die nächsten Schritte. Markus Goop von der Geschäftsstelle von digital-liechtenstein.li zeigte sich hocherfreut, dass digital-liechtenstein.li ein sehr positives Feedback auf die neue Digitale Roadmap erhalten hat. Die Mischung aus strategischem Leitfaden und konkreten Massnahmen verdeutliche, wie Staat, Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam Liechtenstein zu einem führenden Digitalstandort vorantreiben können. Insgesamt wurden über 50 konkrete Massnahmen in den sechs Handlungsfeldern Verwaltung, Gesundheitswesen, Innovation und Forschung, Cybersecurity, Bildung und Arbeit sowie Energie, Mobilität und Infrastruktur definiert. Vor allem Künstliche Intelligenz wirke als Katalysator für die digitale Transformation. Lothar Ritter und Markus Goop durften das Strategiepapier Ende Dezember auf Schloss Vaduz dem Erbprinzen und der Regierung präsentieren.

Sechs Handlungsfelder im Fokus

Im Anschluss an die Einführung gaben verschiedene Boardmitglieder jeweils einen Einblick über den aktuellen Stand der sechs Handlungsfelder der Digitalen Roadmap und vermittelten einen erfreulichen Zwischenstand bei den geplanten Massnahmen. Martin Matt, Leiter des Amts für Informatik, gab einen Einblick zum Thema «Digitale Verwaltung». Die Boardmitglieder Christian Wolf und Richard Quaderer erläuterten die Handlungsfelder «Digitales Gesundheitswesen» bzw. «Forschung und Innovation». Boardpräsident Lothar Ritter nahm sich des Themas «Bildung und Arbeit» an und Patrick Stahl und Markus Goop von der Geschäftsstelle von digital-liechtenstein.li zeigten die geplanten Massnahmen in den Handlungsfeldern «Cybersecurity» und «Energie, Mobilität und Infrastruktur» auf. In einem nächsten Schritt erhalten die Mitglieder die Möglichkeit, in Form von Roundtables in Kleingruppen die Handlungsfelder aktiv mitzugestalten und voranzutreiben. Mehr zur Digitalen Roadmap

Abgerundet wurde das Boardmeeting mit einem veganen Apéro riche im Ruuf Restaurant. Heinrich Toldo, Boardmitglied und CEO von b_smart Selection, stellte den anderen Boardmitgliedern die Philosophie des Klosters by b_smart in Schaan vor.

Newsletter abonnieren

Immer informiert über aktuelle Events, Workshops und News zur Initiative digital-liechtenstein.li

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.