Wie steht Liechtenstein zur Digitalisierung?

aufklappen   Einklappen  

2025

Event

Cybersecurity-Konferenz 2025: Digitale Resilienz im Fokus

Die dritte Cybersecurity-Konferenz von digital-liechtenstein.li bot am 17. November eine hochkarätige Plattform für den Austausch über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich der Cybersicherheit. Rund 120 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik versammelten sich im Auditorium der Universität Liechtenstein, um sich mit den drängendsten Fragen zur Cybersicherheit auseinanderzusetzen.

Workshop

Erstes Rheintal Innovation MeetUp zeigt die Innovationskraft der Region

65 Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Technologie und Verwaltung aus dem Rheintal nahmen am 13. November beim ersten Rheintal Innovation MeetUp in der Filiale von Noser Engineering in Bad Ragaz teil.

Fachbeitrag

Wie steht Liechtenstein zur Digitalisierung? Ergebnisse der zweiten Bevölkerungsumfrage 2024

Die Digitalisierung prägt Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in Liechtenstein zunehmend und gilt als wichtiger Treiber für die Zukunftsfähigkeit des Landes. Um zu verstehen, wie die Bevölkerung diesen Wandel wahrnimmt, hat die Universität Liechtenstein im Auftrag von digital-liechtenstein.li bereits zum zweiten Mal eine repräsentative Bevölkerungsumfrage durchgeführt.

Webinar

Video-on-demand: SCION – Das sichere Internet der nächsten Generation jetzt in Liechtenstein

Am 30. Oktober 2025 fand das Webinar «SCION – das Internet der nächsten Generation» statt. Über 40 Teilnehmende verfolgten live, wie SCION als hochsichere Internetarchitektur nun auch in Liechtenstein Einzug hält – bereitgestellt von unserem Mitgliedsunternehmen GMG AG in Kooperation mit Anapaya Systems.

Fachbeitrag

Sicherheitslücke Glas: Warum physischer Schutz zur Cybersecurity gehört

Unternehmen investieren heute Millionen in IT-Security: Firewalls, Verschlüsselung und Zero-Trust-Konzepte gehören längst zum Standard. Doch ein kritischer Angriffsvektor wird nach wie vor unterschätzt, die physischen Schwachstellen der Gebäude, die Glasflächen.

Interview

«Mit SCION bringen wir das Internet der nächsten Generation nach Liechtenstein»

Yves Meier, CEO der GMG AG und Boardmitglied von digital-liechtenstein.li, spricht im Vorfeld des SCION Webinars am 30. Oktober darüber, warum Unternehmen und Organisationen dieses Event auf keinen Fall verpassen sollten.

Interview

«Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein kontinuierlicher Prozess»

Marcel Zumbühl ist Group CISO der Schweizerischen Post und gehört zu den profiliertesten Cybersecurity-Experten in der Schweiz. Er setzt sich für eine neue Sicherheitskultur ein, in der Unternehmen Bedrohungen nicht nur abwehren, sondern ihnen aktiv zuvorkommen. Am 17. November tritt Thomas Zumbühl als Referent an der Cybersecurity-Konferenz in Vaduz auf. Im Gespräch mit digital-liechtenstein.li erklärt Thomas Zumbühl, wie sich Cybersecurity von reiner Abwehr zu einem Element von Digital Trust entwickelt, warum Mut wichtiger ist als Perfektion und weshalb Sicherheit kein Zustand, sondern ein kontinuierlicher Prozess ist.

Event

Über 150 Teilnehmende am KI-Summit 2025: KI vom Buzzword zur Praxis

Am 30. September 2025 fand der zweite KI-Summit von digital-liechtenstein.li statt. Gastgeberin und Kooperationspartnerin war die LGT Bank in Bendern. Über 150 Digitalinteressierte aus Mitgliedsunternehmen und Partnerorganisationen folgten der Einladung, um praxisnahe Einblicke in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen zu erhalten.

Interview

«Die grösste Gefahr ist, dass viele die realen Cybergefahren nach wie vor unterschätzen»

Tom Schmidt ist Partner beim Prüfungs- und Beratungsunternehmen EY Schweiz ist im Bereich Financial Services verantwortlich für Cybersecurity. Auf der Cybersecurity Konferenz von digital-liechtenstein.li am 17. November in Vaduz wird er in seinem Referat über die wachsenden Risiken in digitalen Lieferketten sprechen – und darüber, wie Unternehmen ihre Resilienz stärken können.

Newsletter abonnieren

Immer informiert über aktuelle Events, Workshops und News zur Initiative digital-liechtenstein.li

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.