Am 23. Oktober trafen sich Führungskräfte vom Amt für Informatik und Mitglieder von digital-liechtenstein.li zum ersten Roundtable zur digitalen Verwaltung. Leitende Mitarbeitende vom Amt für Informatik gaben einen umfassenden Überblick über aktuelle E-Government-Projekte und stellten sich im Anschluss den Fragen der digital-liechteinstein.li Mitglieder. Am Anlass im Technopark in Vaduz nahmen 16 Mitglieder teil.
Martin Knöpfel von digital-liechtenstein.li begrüsste die Teilnehmenden und unterstrich die grosse Bedeutung des Themas digitale Verwaltung für die Standortinitiative digital-liechtenstein.li. Die digitale Verwaltung ist als eines von sechs Themenfeldern in der Digitalen Roadmap für Liechtenstein verankert. Anschliessend präsentierten Martin Matt (Amtsleiter), Fabian Schmid (Des. Amtsleiter), Markus Mayer (Stv. Amtsleiter) und Sylvan Fux (Leiter Business Consulting Digitalisierung) vom Amt für Informatik die strategische Ausrichtung der Digitalisierung Liechtensteins, welche auf der Digitalen Agenda, der E-Government-Strategie und der IT-Strategie basiert.
E-Government als strategischer Überbau
Im Rahmen der aktuellen E-Government-Initiativen wurden zahlreiche Dienste erweitert. Die eID.li hat sich als staatliche digitale Identität etabliert und verfügt über etwa 30’000 Nutzerinnen und Nutzer. Mit der eID.li Version 2 wurden technologische Updates und neue Funktionen wie die ISO-Führerschein-Integration und Echtheitsprüfungen eingeführt. Die Video eID.li ermöglicht eine Registrierung per Video-Identifikation, und das EUDI-Wallet fördert vertrauenswürdige digitale Identitäten.
Das Serviceportal (llv.li) bietet nun umfassendere Inhalte für verschiedene Lebens- und Unternehmenssituationen und hat die Amtsstellenseiten konsolidiert, um eine einheitliche Präsentation zu gewährleisten. Ein barrierefreier Zugang wird gemäss sichergestellt. Mit dem my.llv.li Servicekonto können Privatpersonen und Unternehmensvertreter sich über die eID.li anmelden, um personalisierten Zugriff auf behördliche Daten zu erhalten. Die eBeurkundung ermöglicht digitale öffentliche Beurkundungen via Online-Meetings, ergänzt durch eine zuverlässige Identifikation der Teilnehmer und anerkannte digitale Signaturen.
Das Open Government Data Portal stellt öffentliche Daten in maschinenlesbaren Formaten zur Verfügung, während die eVertretung es natürlichen Personen erlaubt, sich als Vertreter von juristischen Personen zu registrieren. Zudem ermöglicht die eZustellung den sicheren Austausch digitaler Dokumente zwischen Behörden und Bürgern, basierend auf dem ePostPlus-Dienst.
Für Unternehmen besteht die Möglichkeit, die eID.li als Anmeldeverfahren zur Identifikation und Authentifizierung in ihren Online-Services zu verwenden. Die eSignature-Funktion erlaubt es, persönliche und amtliche Signaturen auf Dokumente anzubringen. Mit der neuen Lösung für das eHandelsregister wird eine moderne digitale Anforderungen umgesetzt und bestehende Abläufe optimiert. Zudem wird das eBaugesucheLI eine digitale Lösung für Baugesuche bereitstellen und die eGründung ermöglicht eine Online-Gründung von Kapitalgesellschaften, um die physische Präsenz der Antragsteller zu reduzieren.
Einsatzmöglichkeiten der eID.li
Die eID.li bietet eine Vielzahl von Online-Diensten, die den Bürgern den Zugang zu staatlichen Leistungen erleichtern. Über 200 Online-Formulare sind unter llv.li/onlineschalter verfügbar, darunter verschiedene Angebote im Rahmen der elektronischen Verwaltungsdienste. Bald verfügbar wird der digitale Polizeiposten sein, ebenso wie das eMWST-Portal, das Mitte November an den Start geht. Das Servicekonto my.llv.li und die eBeurkundung sind ebenfalls Teil des künftigen Angebots. In Bezug auf Nachweise, die über die eID.li bereitgestellt werden, sind der eFührerschein (eFS) und die eGrenzgängermeldebescheinigung (eGMB) bereits etabliert. Mit diesen umfangreichen Angeboten setzt die eID.li einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Verwaltung und verbessert den Zugang zu wesentlichen Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger.
Die anschliessende angeregte Diskussion zeigte, dass das Themenfeld «Digitale Verwaltung» bei den Mitgliedern von digital-liechtenstein.li auf breites Interesse stösst. Sowohl von den Mitgliedern als auch vom Amt für Informatik wurde die Weiterführung des Roundtable-Formats für 2025 begrüsst. Mit der Durchführung von themenspezifischen Roundtables verfolgt digital-liechtenstein.li das Ziel, konkrete Aktivitäten aus der Digitalen Roadmap mit interessierten Boardmitgliedern und Experten im kleinen Kreis zu diskutieren und voranzutreiben.
Download Präsentation: Update Amt für Informatik