Login
  • Initiative
  • Digitale Roadmap
  • Beiträge
  • Events
  • Talents & Startups
  • Board
  • Partner
  • Kontakt
digital-liechtenstein.li
  • Initiative
  • Digitale Roadmap
  • Beiträge
  • Events
  • Talents & Startups
  • Board
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

Follow us

Konzept & Entwicklung

digital-liechtenstein.li ist die zentrale Plattform für digitale Innovation und Vernetzung für Liechtenstein. Die Standortinitiative steht unter dem Patronat des Fürstenhauses und der Regierung und wird von 50 bekannten Unternehmen und Organisationen getragen, die gemeinsam Liechtenstein zu einem führenden digitalen Wirtschaftsstandort entwickeln wollen. Die Initiative bündelt die relevanten Kräfte aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, schafft Zugang zu relevanten Netzwerken und ermöglicht den entscheidenden Know-how-Transfer für die digitale Transformation. Die Initiative ist im Herbst 2017 mit den fünf Themen- und Handlungsfeldern Netzwerk und Politik, Kommunikation, Talents, Events und Start-ups gestartet.

 

Digtal-li_Digital-Summit_2018_pub_web.JPG Digital-li_Workshop_thyssenkruppPresta_web.jpg Digital-li_Auftaktevent_web.jpg Digital_Netzwerk_Hauptbild_web.jpg Digtal-li_Digital-Summit_2018_web.JPG

 

Themenfelder

 

icon_network.jpg

Netzwerk und Politik

Die Standortinitiative digital-liechtenstein.li vernetzt die relevanten Interessensvertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Die Partner der Initiative stellen das hochkarätige Board mit ihren strategischen Führungskräften, um die zentralen Rahmenbedingungen für den Digitalstandort Liechtenstein weiterzuentwickeln. Eines der Kernziele ist die Lancierung der Digitalen Roadmap. Das Strategiepapier wird im ersten Halbjahr 2019 veröffentlicht und beinhaltet konkrete Forderungen und Massnahmen zu Handen von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um den Digitalstandort Liechtenstein weiterzuentwickeln. Das Board von digital-liechtenstein.li vertritt die Interessen und pflegt das Netzwerk des Digitalstandorts Liechtenstein.

icon_talents.jpg

Talents

Die Digitalisierung wird die Arbeitswelt grundlegend verändern. Das Thema Bildung ist gerade für einen Kleinstaat wie Liechtenstein aufgrund seiner beschränkten Ressourcen ein zentraler Erfolgsfaktor, um die Chancen der Digitalisierung erfolgreich nutzen zu können. Die ‹Digital Skills› der Menschen und die digitale Kompetenz der Bevölkerung sind die Basis für das Gelingen der digitalen Transformation. Entsprechende neue Bildungsangebote sind zu entwickeln oder weiterzuentwickeln. digital-liechtenstein.li schafft dazu Netzwerke und lanciert gezielt Aktivitäten. Zentrale Punkte dazu sind aktuell in der Digitalen Roadmap zu finden. Wichtige Wissenspartner von digital-liechtenstein.li sind insbesondere die Universität Liechtenstein, das Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal (RhySearch), die Hochschule für Technik Buchs (NTB) sowie die Privatschule Formatio.

icon_kommunikation.jpg

Kommunikation

digital-liechtenstein.li hat sich zum Ziel gesetzt, den digitalen Standort zu stärken und Wirtschaft und Wissenschaft beim Übergang ins digitale Zeitalter massgeblich zu unterstützen. Die Entwicklungen in diesem Bereich sollen transparent und offen kommuniziert werden. Zu diesem Zweck versorgt digital-liechtenstein.li regelmässig alle Entscheidungsträger und Wirtschaftsinteressierte im Alpenrheintal mit Fachbeiträgen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft im Bereich der digitalen Transformation und Innovation. Mit verschiedenen Kommunikationsmassnahmen, insbesondere mit best-practice-Beispielen, wird regelmässig über Chancen und Risiken sowie aktuelle Herausforderungen des Wirtschaftsstandortes Liechtenstein berichtet und Lösungsansätze aufgezeigt.

icon_startup.jpg

Startups & Innovationen

Startups sind ein wesentlicher Treiber der digitalen Transformation. digital-liechtenstein.li leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dass sich ein nachhaltiges Ökosystem für Startups in Liechtenstein etabliert. Zu diesem Zweck vernetzt die Initiative bereits bestehende Start-up-Plattformen mit Entscheidungsträgern und neuen Netzwerken. Neben den in der Digitalen Roadmap genannten Massnahmen, um dieses Ökosystem zu fördern (u.a. Lancierung spezieller Fonds), lanciert digital-liechtenstein.li konkrete Vernetzungs-Plattformen. Dazu zählt der Innovation Day, welcher 2019 am 14. Juni in der Hilti AG stattfindet und Innovationen fördern soll. Die Teilnehmer erhalten an dieser eintägigen Veranstaltung die exklusive Möglichkeit, ausgewählte nationale und internationale Startups kennenzulernen und mehr über Ihre Lösungen und Innovationen zu erfahren. Als Themenfelder ausgesucht wurden beim ersten Innovation Day wurden auf Grund einer Umfrage unter den Partnern die Bereiche: Big Data & Analytics, Automation & Robotik, Blockchain in Finance und Cyber Security.

icon_events.jpg

Events

Der Know-how-Transfer ist ein entscheidendes Erfolgsmerkmal, damit der Wirtschaftsstandort Liechtenstein die digitale Transformation erfolgreich meistert. digital-liechtenstein.li vernetzt die massgeblichen Entscheidungsträger und vermittelt best-practice-Beispiele aus der Praxis, um die Unternehmen und Organisationen auf dem Weg zur digitalen Transformation zu unterstützen. Zu den wichtigsten Aktivitäten von digital-liechtenstein.li zählen einerseits regelmässige Workshop-Events bei Partnerunternehmen (u.a. Google, Netcetera, ThyssenKrupp, Kyberna, io-market). Diese Anlässe schaffen gezielten Know how-Transfer und Netzwerke.

 

Logo19.png

Jährlicher b2b-Hauptevent der Initiative ist Digital Summit Liechtenstein (www.digitalsummit.li), dessen Premiere im Herbst 2018 im ausverkauften Vaduzer Saal vor 400 Entscheidungsträger stattfand.

digitaltag_vaduz.JPG

Ebenso jährlich wird als Dialogplattform mit der Bevölkerung in Zusammenarbeit mit digitalswitzerland der Digitaltag in Vaduz veranstaltet (www.digitaltag.li).

Mediencorner

Pressemiteilungen:

06.12.2018 Erfolgreiches Auftaktjahr für digital-liechtenstein.li
30.11.2017 digital-liechtenstein.li nimmt Arbeit auf
25.10.2017 digital-liechtenstein.li unterstützt die Wirtschaft bei der digitalen Transformation

 

digital-liechtenstein.li
Wuhrstrasse 7 · 9490 Vaduz
Telefon +423/231 18 28
info(at)digital-liechtenstein.li
Impressum Datenschutz

Follow us

Konzept & Entwicklung

Newsletter abonnieren