Digital Liechtenstein lädt in Kooperation mit DeepCloud AG zu einem exklusiven Event im Technopark Vaduz ein. Wie verändert die Digitalisierung Geschäftsprozesse? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz dabei – und welche Innovationen kommen auch ohne KI aus?
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in moderne Automatisierungslösungen, von digitalen Signaturen bis zur intelligenten Belegverarbeitung. Experten aus Wirtschaft und Technologie zeigen anhand konkreter Anwendungsfälle, welche digitalen Strategien Unternehmen heute nutzen können, um effizienter zu arbeiten.
DeepCloud AG entwickelt innovative Softwarelösungen zur Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen. Durch KI-gestützte Systeme sowie flexible, API-basierte Module unterstützt DeepCloud Unternehmen bei der Optimierung von Zusammenarbeit, Effizienz und Performance. Das Portfolio reicht von digitalen Signaturen über Business Intelligence bis hin zu smarten KI-Assistenten, die Geschäftsabläufe nachhaltig verbessern.
Schwerpunkte des Workshops:
- Effizienz durch Prozessautomatisierung: Digitale Signaturen und Siegel als Effizienztreiber
- Automatisierte Belegverarbeitung: Optimierung durch intelligente Systeme
- Interaktion der Zukunft: Wie werden wir Computer & Mobilgeräte künftig bedienen?
Programmablauf:
– Einführung:
Jürg Stricker, CCO von DeepCloud AG
– Impulsreferat: «Mensch & Maschine – Wie KI unsere Arbeitswelt neu definiert»
Nico Forster, Experte für KI-Transformation und Partner bei variabel Medienvielfalt GmbH, erläutert die Potenziale von Künstlicher Intelligenz. Wie verändern automatisierte Entscheidungen und intelligente Datenanalysen die Geschäftsprozesse? Welche Innovationsmöglichkeiten ergeben sich daraus?
– Praxisbeispiele & Rahmenbedingungen
Kevin Forster & Jürg Stricker, DeepCloud AG, demonstrieren konkrete Anwendungen:
Digitale Signaturen & Siegel: Sicherheit und Effizienzsteigerung in Unternehmensprozessen
Automatisierte Belegverarbeitung: Kreditorenprozesse neu gedacht
Die Zukunft der Software-Interaktion: Wie Systeme künftig die Nutzerintention besser verstehen
– Interaktiver Austausch & Networking
Nach den Präsentationen haben die Gäste die Möglichkeit, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. Der Event klingt mit einem Apéro aus.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft & Technologie, die sich über die neuesten Entwicklungen der Digitalisierung und Automatisierung informieren möchten.
Referenten:
Nico Forster: Experte für Künstliche Intelligenz mit einem CAS in «AI Management». Als Partner der variabel Medienvielfalt GmbH treibt er KI-Transformationen voran und hat bereits über 300 Personen in KI-Schulungen weitergebildet. Zudem unterrichtet er am GBW Weinfelden und engagiert sich bei KImpact.
Jürg Stricker: CCO DeepCloud AG, Partner und Director R&D bei Abacus Research AG
Kevin Forster: COO DeepCloud AG, Experte für Prozessdigitalisierung
Anmeldung: Der Workshop ist in erster Linie Mitgliedern von digital-liechtenstein.li vorbehalten. Weitere Interessierte können sich gerne provisorisch anmelden und werden rechtzeitig über die Möglichkeit einer Teilnahme informiert. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung
„*“ zeigt erforderliche Felder an